Neubau im Garten – wenn Baugrundstücke rar werden.

Haustyp: Einfamilienhaus
Wohnfläche:
Energiestandart: KfW 40
Heizung: Luft-Wasser Wärmepumpe
Bauzeit: 6 Monate
Planung: wohnbehagen
Baujahr: 2024

Neubau im Garten

Eine junge Familie aus dem Münsterland hat die Chance genutzt, dort zu bauen, wo andere nur gärtnern: Im eigenen Garten. Durch die Umnutzung eines bestehenden Grundstücks entstand auf vertrautem Boden ein modernes, nachhaltiges Zuhause – ganz ohne lange Grundstückssuche. So wurde aus einem großen Garten der perfekte Ort für den Traum vom Eigenheim.

Innenansicht

Besonders hervorzuheben sind die verbauten Holz-Alu-Fenster der Firma KOWA, auf deren Qualität wir seit vielen Jahren setzen. Die Kombination aus natürlichem Werkstoff und witterungsbeständigem Aluminium überzeugt nicht nur uns – auch unsere Bauherren schätzen die Langlebigkeit und hochwertige Verarbeitung dieser Fensterlösungen.

Außenansicht

Der Kellerersatzraum (KER) sowie das großzügige Carport wurden vom Bauherrn als Bausatz von uns geliefert und in Eigenleistung montiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Dank der millimetergenauen Fräsungen und der initialen Unterstützung eines unserer Mitarbeiter war die Montage laut Bauherr „ein echtes Kinderspiel“ – und das Ergebnis ist absolut überzeugend.

wohnbehagen

wohnbehagen GmbH & Co. KG
Velen

Das Sagt der ...

Ein Neubau im Garten verlangt besondere Sensibilität – gestalterisch wie funktional. Unser Ziel war es, hochwertigen Wohnraum zu schaffen, der sich harmonisch ins bestehende Umfeld einfügt und gleichzeitig zukunftsfähig ist. Nachhaltig, durchdacht und mit Respekt vor dem Ort

Möchtest du auch dein eigenes Traumhaus mit uns bauen?

Fazit

Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, welches Potenzial ein Neubau im Garten bietet – sowohl in gestalterischer als auch in ökologischer Hinsicht. Gerade in Zeiten von Flächenknappheit und steigenden Baukosten ist der nachhaltige Umgang mit bereits erschlossenen Grundstücken ein wichtiger Beitrag zur verantwortungsvollen Stadt- und Wohnraumentwicklung.

Ein Neubau im Garten ist für viele Familien nicht nur eine praktische Lösung für generationsübergreifendes Wohnen oder zur Schaffung von zusätzlichem Wohnraum – er ist auch ein Beispiel dafür, wie innerstädtische Nachverdichtung umweltfreundlich, effizient und architektonisch hochwertig umgesetzt werden kann.

Mit unserer Holzrahmenbauweise, der durchdachten Vorfertigung und dem Fokus auf natürliche, langlebige Materialien entsteht so moderner Wohnraum – mit Respekt vor dem Bestehenden und im Einklang mit den Ressourcen.