Ein Fertighaus bietet viele Vorteile – kurze Bauzeiten, kalkulierbare Kosten und ein durchdachtes Planungssystem. Wenn zusätzlich noch Holz als zentraler Baustoff zum Einsatz kommt, entsteht daraus eine besonders nachhaltige Bauweise, die Wohnkomfort mit Verantwortung verbindet.
Was genau ist ein Fertighaus?
Bei einem Fertighaus handelt es sich um ein Gebäude, dessen Elemente industriell vorgefertigt und auf der Baustelle in kurzer Zeit montiert werden. Diese Vorgehensweise reduziert nicht nur die Bauzeit, sondern minimiert auch witterungsbedingte Verzögerungen und erhöht die Kostensicherheit.
Wohnbehagen setzt bei all seinen Projekten auf den nachwachsenden Rohstoff Holz – für ein angenehmes Raumklima und eine positive Ökobilanz.
Vorteile eines Holzfertighauses im Überblick
-
Kurze Bauzeit: Durch die Vorfertigung der Bauelemente kann der Aufbau innerhalb weniger Tage erfolgen.
-
Energieeffizienz: Durch die natürliche Dämmleistung von Holz sowie moderne Baukonzepte lassen sich sehr niedrige Energieverbräuche realisieren.
-
Nachhaltigkeit: Holz bindet CO₂, stammt aus zertifizierter Forstwirtschaft und ermöglicht eine umweltfreundliche Bauweise.
-
Wohlfühlklima: Ein Holzhaus reguliert auf natürliche Weise die Luftfeuchtigkeit und sorgt für ein angenehmes Raumklima.
-
Planungssicherheit: Dank standardisierter Prozesse bleiben Kosten und Termine verlässlich im Blick.
Weitere Informationen zur Bauweise und Dämmung sind auf der Seite Hauskonzept zu finden.
Fertighaus vs. Massivhaus: Ein Vergleich
Kriterium | Fertighaus (Holz) | Massivhaus (Stein auf Stein) |
---|---|---|
Bauzeit | 3–6 Monate | 9–15 Monate |
Energieeffizienz | Sehr hoch | Je nach Bauweise variabel |
Nachhaltigkeit | Hervorragend | CO₂-intensivere Baustoffe |
Raumklima | Feuchtigkeitsregulierend | Tendenziell trockener |
Gestaltungsmöglichkeiten | Hoch (trotz Systembauweise) | Hoch, bei längerer Planungszeit |
Für wen eignet sich ein Fertighaus aus Holz?
Ein Fertighaus bietet besonders viel Potenzial für alle, die auf eine effiziente, nachhaltige und zukunftsfähige Bauweise setzen. Ob kompakte Grundrisse, barrierearme Lösungen oder energieautarke Gebäudekonzepte – durch flexible Planung lassen sich ganz unterschiedliche Anforderungen umsetzen.
Weitere Inspiration gibt es bei den Hausmodellen.
Fazit: Mit Holz zum zukunftsfähigen Fertighaus
Ein Fertighaus aus Holz steht für moderne Wohnqualität, ökologische Verantwortung und hohe Planungssicherheit. Durch die Kombination aus industrieller Vorfertigung und natürlichem Baustoff entsteht ein Gebäudetyp, der funktional, langlebig und wohnlich zugleich ist.
Mehr Informationen zur Bauweise und Ablauf der Planung bietet der Bereich Holzbauweise. Eine unverbindliche Beratung ist über den Kontaktbereich möglich.