Mikrohaus: Nachhaltig wohnen auf kleinem Raum

Mikrohaus: Nachhaltig wohnen auf kleinem Raum

Groß denken auf wenig Fläche – ein Mikrohaus macht’s möglich. Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile des kompakten Wohnens. Ob junge Singles oder Senior:innen, die sich verkleinern möchten: Ein Mikrohaus bietet alles, was zum Leben gebraucht wird – auf kleinstem Raum, aber mit maximalem Komfort.

Was ist ein Mikrohaus überhaupt?

Ein Mikrohaus ist ein vollwertiges Wohnhaus mit Wohnflächen zwischen 36 und 40 Quadratmetern. Im Gegensatz zum Tiny House, das meist auf Rädern steht und mobil ist, wird ein Mikrohaus fest auf einem Grundstück errichtet – bei arboraHAUS klassisch auf Streifenfundamenten im Holzrahmenbau. Damit erfüllt es alle Anforderungen an ein dauerhaft bewohnbares Eigenheim – inklusive Wärmeschutz, Brandschutz und Energieeffizienz.

Kompakt, durchdacht und flexibel

Trotz der kleinen Grundfläche bietet ein Mikrohaus alles, was ein Zuhause ausmacht: Wohnbereich, Küche, Bad, Schlafzone – intelligent geplant, clever aufgeteilt und barrierearm möglich. Gerade für Senior:innen ist das ein echtes Plus: Keine Treppen, kurze Wege, rutschfeste Böden und auf Wunsch mit barrierefreier Dusche oder Smart-Home-Komfort für Licht, Heizung oder Türsteuerung.

Auch junge Menschen profitieren: Wer ein bezahlbares Eigenheim sucht, findet im Mikrohaus eine attraktive Alternative zum klassischen Hausbau – ideal für Singlehaushalte, Paare oder den Einstieg ins Wohneigentum.

Holzbauweise für gesundes Wohnklima

Wie bei allen arboraHÄUSERN setzen wir auch beim Mikrohaus auf den ökologischen Holzrahmenbau. Das sorgt für ein gesundes Raumklima, optimale Wärmedämmung und einen nachhaltigen CO₂-Fußabdruck. Gleichzeitig bietet die Vorfertigung unserer Bauteile eine schnelle Bauzeit und hohe Planungssicherheit.

Mikrohaus als Teil eines neuen Wohnkonzepts

In der Region Coesfeld entsteht aktuell eine Mikrohaussiedlung mit 40 Grundstücken – ein innovatives Wohnquartier, das modernes Bauen, ökologische Verantwortung und soziale Nähe verbindet. Einige der Häuser sind bereits bezogen, andere befinden sich noch im Ausbau – ideale Bedingungen für Einblicke bei einem „Tag der offenen Baustelle“.

Fazit: Weniger ist mehr

Ein Mikrohaus bedeutet nicht Verzicht, sondern bewusstes Wohnen. Wer Platz optimal nutzt, nachhaltig bauen möchte und sich für smarte, kompakte Wohnlösungen interessiert, findet hier sein Zuhause. Und das Beste: Die Mikrohäuser von arboraHAUS lassen sich an persönliche Bedürfnisse anpassen – heute barrierefrei, morgen digital vernetzt.