Fertighaus mit individueller Planung – geht das überhaupt?

Fertighaus mit individueller Planung – geht das überhaupt?

Fertighäuser gelten oft als praktische Lösung für alle, die schnell und kalkulierbar bauen möchten. Doch hält sich hartnäckig das Vorurteil, dass ein Fertighaus immer ein Haus von der Stange sei – ohne Raum für persönliche Wünsche. Dabei zeigt die Praxis längst: Auch Fertighäuser lassen sich individuell planen – je nachdem, für welchen Anbieter und welches Konzept man sich entscheidet.

Fertighaus ist nicht gleich Fertighaus

Wer bei Fertighaus an standardisierte Grundrisse und festgelegte Ausstattung denkt, liegt nur teilweise richtig. Denn auch im Fertighausbau gibt es Unterschiede: Bei Wohnbehagen steht die individuelle Planung im Vordergrund. Jedes Projekt beginnt mit einem weißen Blatt Papier – und wird von Grund auf an die Bedürfnisse der späteren Bewohner angepasst. Raumaufteilung, Kubatur, energetisches Konzept – alles wird maßgeschneidert.

ArboraHAUS geht einen anderen Weg: Die modularen Häuser basieren auf vorgeplanten Grundtypen, die sich in vielen Punkten individuell anpassen lassen. Ob Grundriss, Fensterpositionen, Dachform oder Innenausstattung – auch hier gibt es Spielräume, nur eben innerhalb eines gut durchdachten Baukastensystems. Das spart nicht nur Zeit, sondern bietet auch Preisstabilität.

Wie individuell darf es sein?

Die wichtigsten Gestaltungsbereiche lassen sich bei beiden Ansätzen beeinflussen:

  • Grundriss: Freie Planung bei Wohnbehagen, modulare Anpassung bei ArboraHAUS

  • Raumhöhe und Lichtführung: In beiden Konzepten berücksichtigt

  • Technik und Energieeffizienz: Möglich auf KfW 40 / KfW 40 NH Standard

  • Ausstattung: Je nach Budget und Wunsch variabel planbar

Die individuelle Handschrift eines Hauses zeigt sich nicht nur in der Architektur, sondern auch in Details – etwa bei der Lichtplanung, der Positionierung der Räume oder den Materialien im Innenausbau.

Fertig geplant heißt nicht von der Stange

Ein vorgeplantes Modulhaus wie das ArboraHAUS kann dennoch sehr persönlich wirken – vor allem, wenn Grundriss, Fenstergrößen, Materialien und Ausstattung mit dem eigenen Lebensstil abgestimmt werden. Der Vorteil: Alles ist auf Effizienz ausgelegt – von der Vorfertigung bis zur Montage.

Wer dagegen maximale Flexibilität möchte, findet bei Wohnbehagen alle Freiheiten: Hier wird gemeinsam geplant, visualisiert und optimiert – bis das Haus exakt zu den Vorstellungen passt.

Welches Modell passt besser?

Modulhaus (z. B. ArboraHAUS)
✔ Schnellere Bauzeit
✔ Fest kalkulierbar
✔ Nachhaltig geplant
✔ Klare Strukturen
✖ Weniger komplett freie Planung

Individuell geplantes Fertighaus (z. B. Wohnbehagen)
✔ Maximal anpassbar
✔ Persönliche Betreuung von Anfang bis Ende
✔ Komplett neue Architektur möglich
✖ Höherer Planungsaufwand

Fazit: Mehr Auswahl für mehr Wohnqualität

Ob vorgeplant oder frei gestaltet: Ein Fertighaus kann mehr, als viele denken. Die Entscheidung hängt davon ab, was im Vordergrund steht – Zeit, Budget oder Gestaltungsfreiheit. Wer Unterstützung bei der Wahl braucht, findet bei Wohnbehagen und ArboraHAUS erfahrene Ansprechpartner, die beide Wege kennen und begleiten.